Gerade bei der privaten Krankenversicherung kommt es nicht nur darauf an, ob der Tarif auch all das leistet, was Sie sich gerne wünschen, sondern auch, dass Ihr zukünftiger Krankenversicherer seine Versprechen und seine Beiträge noch in der Zukunft halten kann.
Sie haben in unserem Vergleichsrechner die Möglichkeit verschiedene Unternehmen in ihren Kennzahlen zu vergleichen. Tätigen Sie dafür einen Leistungsvergleich mit bis zu 3 Tarifen und scrollen in dem Vergleich ganz nach unten. Dort können Sie sich nun mehrere Varianten anzeigen lassen.
Die Unternehmenskennzahlen geben Ihnen einen Rückschluss darauf, wie gut oder schlecht ein Krankenversicherer in den letzten Jahren gearbeitet hat. So können Sie z.B. sehen, wie viele Altersrückstellungen Ihre gewünschte Krankenversicherung in den letzten Jahren gebildet hat. Sie die Altersrückstellungen sehr hoch ausgefallen, spricht dies für einen stabilen Beitrag.
Dank diverser Institutionen wie der Stiftung Warentest oder auch der Assekurata können sich Verbraucher einen differenzierten Überblick über das PKV-Angebot verschaffen. In den Tests werden u.a. Produktzufriedenheit und Beschwerdeverhalten, mittlerweile aber auch wichtige Faktoren wie Beitragsstabilität und Finanzstärke des Versicherungsunternehmens muteinbezogen. eine Übersicht über die wichtigsten PKV-Tests und deren Ergebnisse finden man hier. Eine pauschale Aussage lässt sich aber auch mit Hilfe dieser Ratings nicht treffen.
Ein stabiler Beitrag ist das oberste Gebot einer privaten Krankenversicherung. Denn was nützt es Ihnen, wenn Sie heute einen sehr guten Versicherungsschutz haben, diesen im Alter aber nicht mehr bezahlen können?
Bei der Wahl Ihrer privaten Krankenversicherung sollten Sie daher sehr stark auf die Beitragsentwicklung schauen. Die Historie der jeweiligen Tarife kann dabei natürlich nur ein Indikator sein, gibt aber meist schon einen ersten Aufschluss.
Gerne stellen wir Ihnen Beitragsentwicklungen verschiedener Tarife zur Verfügung. Sprechen Sie uns dazu einfach an. Gerne beraten wir Sie auch zu den weiteren Faktoren für einen stabilen Beitrag, damit Sie die für Sie beste private Krankenversicherung finden.
Prinzipiell hängt der Beitrag einer privaten Krankenversicherung im alter von der Beitragsentwicklung ab. Zusätzlich können Sie das Risiko eines zu hohen Beitrag im Alter noch minimieren, denn fast alle Versicherer bieten sogenannte Beitragsreduzierungen im Alter an. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Tarif, den Sie zu Ihrer privaten Krankenversicherung abschließen können.
Für den Tarif zahlen Sie einen extra Beitrag und erhalten somit heute schon die Zusage, dass sich Ihr Beitrag im Alter um einen festgelegten Betrag senken wird.
In der privaten Krankenversicherung haben Sie entgegen der gesetzlichen Krankenversicherung die Möglichkeit, sich Ihren Versicherungsschutz nach Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammen zu stellen. Somit haben Sie die Qual der Wahl, was Ihr Versicherungsschutz alles beinhalten soll.
So liegt es an Ihnen, ob Sie z.B. im Krankenhaus im Mehrbettzimmer liegen möchten oder ob Sie im Einbettzimmer mit Chefarztbehandlung versorgt werden möchten. Auch der Zahnersatz ist von Tarif zu Tarif unterschiedliche geregelt. Die Leistungen für Zahnersatz können zwischen 50 % und 90 % variieren.
Natürlich ist es immer auch eine Frage des Preises. Je mehr Leistungen Sie mitversichert wissen wollen, desto höher ist der Beitrag. Entscheiden Sie also selbst, wie viel Ihnen ein guter Versicherungsschutz wert ist. Wenn Sie sich nicht entscheiden können oder Sie nicht wissen, was für Sie die richtige Wahl ist, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Aufgrund einer chronischen Erkrankung steht einer unserer Versicherungsnehmer unter ständiger ärztlicher Kontrolle. Regelmäßige Untersuchungen sowie Krankenhausaufenthalte stehen bei ihm an der Tagesordnung.
Bei Antragstellung war von seiner Erkrankung noch nichts bekannt, diese trat erst einige Jahre später auf, sonst hätte er vermutlich gar keinen Schutz über die private Krankenversicherung erhalten.
Die Kosten für die Untersuchungen, die Krankenhausaufenthalte sowie für die Medikamente, die er einnehmen muss, übernimmt in vollem Umfang seine private Krankenversicherung.
Während eines Kurztrips durch den Harz stürzte eine unserer Versicherungsnehmerinnen schwer. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und dort behandelt, bis Sie nach Hause konnte.
Aufgrund des Sturzes erlitt sie eine schwere Beckenfraktur, welche weiterhin in einem anschließenden Reha-Aufenthalt behandelt werden musste. Es dauerte fast ein ganzes Jahr, bis unsere Versicherungsnehmerin wieder arbeiten gehen konnte.
Ihre private Krankenversicherung übernahm neben den Kosten für die Heilbehandlung auch ein Krankentagegeld in Höhe von 50 € je Tag an dem unsere Versicherungsnehmerin nicht arbeiten gehen konnte, da dies in ihrem Tarif so vereinbart war.
06034 67 59 820