Über unseren Online-Rechner können Sie bis zu 6 Pferde in eine Pferdehaftpflichtversicherung einschließen. Sollten Sie mehr Pferde versichern wollen, nutzen Sie einfach unsere Anfrageformular oder rufen Sie über unsere kostenlose Service-Hotline an.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Thema Pferdehaftpflichtversicherung.
Generell empfehlen wir, eine Versicherungssumme von mindestens 5 Mio. € zu wählen, da Sie mit dieser Summe i.d.R. alle möglichen Schadenszenarien abgedeckt haben.
Je nach Wunsch kann aber auch eine höhere oder niedrigere Versicherungssumme gewählt werden. Über unseren Vergleichsrechner können Sie die unterschiedlichen Varianten einfach aufprobieren und selbst entscheiden, wie die Versicherungssumme Ihrer Pferdehaftpflichtversicherung aussehen soll.
Bitte achten Sie darauf, sollten Sie mehrere Pferde besitzen und diese über eine Pferdehaftpflichtversicherung versichern wollen, die Versicherungssumme höher zu wählen, da das Risiko eines Schadens mit höheren Kosten bei mehr Pferden auch höher ist.
In vielen Tarifen sind Fohlen bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres mitversichert. In einigen günstigen Basis-Tarifen ist dies jedoch auch ausgeschlossen bzw. auf nur eine geringe Zeit begrenzt.
Es ist daher sehr wichtig darauf zu achten, welche Leistungen Ihr gewählter Tarif zur Pferdehaftpflichtversicherung beinhaltet. Unser Online-Rechner bietet Ihnen hierbei ein besonderes Hilfstool mit dem Leistungsvergleich. Mit diesem können Sie die Leistungen der unterschiedlichen Tarife übersichtlich und schnell miteinander vergleichen und so den für Sie passenden Versicherungsschutz zur Pferdehaftpflichtversicherung auswählen.
Sollten Sie sich dennoch nicht ganz sicher sein, welcher Tarif zu Ihnen passt, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter an der kostenfreien Service-Hotline gerne weiter.
Ein Pferdebesitzer nahm mit seinem Pferd an einem Reitturnier teil, ohne zuvor nochmals zu überprüfen, ob die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung über seine Pferhaftpflichtversicherung abgedeckt ist.
Bei dem Turnier kam es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall. Das Pferd, welches sonst weder schreckhaft noch scheu reagierte, war mit der Situation und den vielen Menschen überfordert. Es brach aus und sprang über die Absperrung auf die Zuschauermenge zu.
Zum Glück konnten sich die meisten Besucher in Sicherheit bringen. Eine Besucherin war jedoch leider nicht schnell genug und wurde von den Hufen am Kopf erwischt. Sie erlitt eine Platzwunde und ein Schädel-Hirn-Trauma.
Der Besitzer des Pferdes meldete den Schaden seiner Pferdehaftpflichtversicherung, diese teilte ihm mit, dass die Teilnahme an Reitveranstaltungen bedingungsgemäß ausgeschlossen sei und er den entstandenen Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro selbst begleichen müsse.
Eines abends hatte es die Tochter eines Pferdebesitzers nach einem Reitausflug sehr eilig nach Hause zu kommen, da die Mutter bereits mit dem Abendessen wartete.
Sie brachte schnell das Pferd in den Stall und schob den Riegel vor, übersah in der Hektik jedoch, dass der Riegel nicht in die Halterung rutschte und somit das Gatter nicht verschlossen war.
In der Nacht konnte das Pferd somit ungehindert ausbrechen und pflügte einen großen Teil des nebenan gelegenen Feldes eines ortsansässigen Bauers um, welches gerade frisch bepflanzt wurde.
Als der Bauer dies am nächsten Tage bemerkte, war das Pferd bereits wieder, glücklicherweise unverletzt eingefangen worden. Dennoch forderte er Schadensersatz für den entgangenen Ernteertrag.
Die Pferdehaftpflichtversicherung des Besitzers kam für den gesamten entstandenen Schaden auf.
06034 67 59 820