Als Mindestdeckung zur die Hundehaftpflichtversicherung wird häufig eine Summe von 3 Mio. € empfohlen.
Wir raten Ihnen jedoch zu einer Deckungssumme von 5 Mio. €, denn der Mehrbeitrag für die Erhöhung der Deckungssumme fällt nur unwesentlich höher aus, der Mehrwert der höheren Versicherungssumme ist hier jedoch erheblich größer.
Sie können dies über den Online Rechner ganz einfach selbst vergleichen, indem Sie nacheinander beide Varianten berechnen.
Über unseren Online-Vergleichsrechner können max. 5 Hunde in eine Hundehaftpflichtversicherung integriert werden.
Sollten Sie mehr als 5 Hunde in einer Hundehaftpflichtversicherung versichern wollen, so nutzen Sie bitte unsere kostenlose Hotline oder unsere Anfrageformulare.
Wir stellen Ihnen dann ein Individuelles Angebot zur Hundehaftpflichtversicherung zusammen.
Generell ist es bei fast allen Versicherern möglich eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Doch gerade bei der Hundehaftpflichtversicherung ist der Beitragsunterschied zu einer Versicherung ohne Selbstbeteiligung und einer Hundehaftpflichtversicherung mit Selbstbeteiligung nicht sehr groß.
Daher sollte man genau schauen, ob es sich lohnt, eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Denn gerade im Schadensfall ist es sehr ärgerlich, wenn man einen großen Teil des Schadens aus eigener Tasche zahlen muss, wenn die Beitragsersparnis zuvor nur sehr gering ausfiel.
Beim Gassi gehen reißt sich Ihr Hund von der Leine los und fällt über einen anderen Hund her. Dieser erleidet schwere Bisswunden, die durch einen Tierarzt behandelt werden müssen. Für die entstandenen Kosten macht Sie der Besitzer des anderen Hundes haftbar.
Ihre Hundehaftpflichtversicherung kommt für die gesamten Tierarztkosten auf.
Ihr Hund macht sich unbemerkt an den Schuhen Ihres Besuches zu schaffen. Diese werden zerbissen und können nicht mehr getragen werden.
Den entstandenen Schaden müssen Sie ersetzen. Auch hier leistet Ihre Hundehaftpflichtversicherung.
Ihr Hund greift ohne Vorwarnung den Postboten an und beißt Ihm ins Bein. Dieser muss daraufhin ärztlich behandelt werden.
Für die entstandenen Arztaufwendungen werden Sie haftbar gemacht. Desweiteren kann der Postbote von Ihnen Schmerzensgeld für die erlittenen Verletzungen verlangen.
Ihr Rüde gelangt unbemerkt von Ihrem Garten auf die Straße. Denn zwei Straßen weiter tollte ein heißes Weibchen im Garten.
Ihr Hund macht sich über das Weibchen her und deckt dieses.
Da es sich bei dem Weibchen um ein Zuchttier handelte, welches von einem Rüden der gleichen Rasse gedeckt werden sollten, entgeht dem Besitzer der Wurf der teuren Rasse. Zudem muss er bis zur nächsten Fruchtbarkeitsphase seines Weibchens warten.
Die Hundehaftpflichtversicherung kommt nur für den entstandenen Schaden auf, wenn diese auch den ungewollten Deckakt absichert. Es ist daher sehr wichtig auch auf die Leistungen der einzelnen Tarife zu achten, denn einige Tarife decken dieses Risiko nicht ab.
06034 67 59 820