Ihr Hausrat macht einen Großteil Ihres Besitzes aus und sollte aus diesem Grund als Vermögen gesondert gesichert werden.
Den Schutz für Ihren Hausrat übernimmt in diesem Fall die Hausratversicherung, die Ihren Besitz vor Verlusten durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub, Sturm und Hagel absichert.
Genau wie die Privathaftpflichtversicherung ist die Hausratversicherung für Menschen mit einem eigenen Haushalt unabdingbar!
Pauschal kann man sagen, dass zur Einrichtung Ihres Hausrats alle Dinge zählen, die Sie bei einem Umzug mitnehmen würde, wie z.B. Haustiere, Bargeld, Möbel, Teppiche, Bekleidung, Lebensmittelvorräte, elektrische Geräte, geliehene Sachen, Gartengeräte und die Campingausrüstung. Die Hausratversicherung ersetzt Ihnen grundsätzlich den Wiederbeschaffungswert in gleicher Art und Gute, i.d.R. entspricht dieser dem Neuwert der beschädigten oder abhandengekommenen Sachen.
Grundsätzlich ist Ihr Hausrat durch die Hausratversicherung bei Verlust oder Abhandenkommen durch eine der o.g. Grundgefahren versichert. Der Umfang der Hausratversicherung kann jedoch auch noch erweitert werden, durch z.B. weitere Elementargefahren, Glasbruchschäden, Elektronikversicherung, Fahrraddiebstahl etc. Für jeden dieser Einschlüsse wird je nach Höhe der Versicherungssumme ein gewisser Mehrbeitrag verlangt.
Das richtige Angebot für Ihre Hausratversicherung zu finden ist in dem Tarif-Dschungel oft schwierig. Eine Vielzahl von Versicherungsgesellschaften bietet eine Vielzahl von Tarifen, sodass ein genauer Vergleich für den Laien fast unmöglich erscheint.<br
Unser Online-Vergleichsrechner bietet Ihnen eine Übersicht, über die am Markt angebotenen Tarife zur Hausratversicherung. Zudem bietet Ihnen unser Vergleichstool die Möglichkeit bis zu drei Tarife in einen direkten Vergleich miteinander zu stellen und so die Unterschiede der einzelnen Tarife auf den ersten Blick zu erkennen.
Sollten Sie dennoch Fragen haben oder Ihnen etwas unklar erscheinen, sind unsere Mitarbeiter an unserer kostenlosen Service-Hotline gerne für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Versicherungssumme zu Ihrer Hausratversicherung zu bestimmen. Die mit Sicherheit genaueste aber auch die aufwendigste Methode ist es eine Bestandsliste zu erstellen.
Hierbei gehen Sie von Raum zu Raum und schreiben genau auf, was Sie besitzen und welchen Wert die Sachen haben. Da dies jedoch sehr aufwendig ist und nicht jeder die Zeit und die Lust hat sich stundenlang mit dem Wert seines Hausrates zu beschäftigen, haben die Versicherungsgesellschaften eine Alternative gefunden.
Es gibt einen Durchschnittswert je Quadratmeter, den ein deutscher Haushalt besitzt, dieser Wert beläuft sich bei den meisten Gesellschaften auf ca. 600 bis 750 € je Quadratmeter. Multipliziert man seine Wohnfläche mit diesem Wert, so erhält man seine Versicherungssumme.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Versicherungsgesellschaften hierfür auch Unterversicherungsverzicht gewähren.
Generell bleibt es Ihnen selbst überlassen, ob Sie zusätzliche Einschlüsse, wie z.B. Elementarschäden, Glasversicherung oder Elektronikversicherung zu Ihrer Hausratversicherung wählen.
Über unseren Vergleichsrechner haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Alternative selbst zu berechnen und können direkt sehen, welchen Beitragsunterschied die zusätzlichen Einschlüsse ausmachen. Sollte Ihnen Ihr Hausrat diesen Mehrbeitrag wert sein, wählen Sie einen oder mehrere zusätzliche Einschlüsse hinzu, sollte Ihnen Ihr Hausrat diesen Mehrbeitrag jedoch nicht wert sein, bleiben Sie bei dem Grundschutz.
Generell empfehlen wir, sollte man z.B. viele hochwertige elektronische Geräte besitzen, wie eine Soundanlage im Wert von mehreren tausend Euro, so ist der zusätzliche Einschluss einer Elektronikversicherung auf jeden Fall sinnvoll oder wenn man hochwertige Fahrräder besitzt und viel mit diesen unterwegs ist, ist es auch sinnvoll den Fahrraddiebstahl zusätzlich in den Versicherungsschutz zur Hausratversicherung zu integrieren.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die zusätzlichen Einschlüsse in Ihren Versicherungsschutz sinnvoll sind, können Sie gerne über unsere kostenfreie Service-Hotline mit einem unserer Fachberater abwägen, ob die zusätzlichen Einschlüsse zur Hausratversicherung für Sie lohnenswert sind.
Eine Unterversicherung liegt vor, wenn der tatsächliche Wert Ihres Hausrates höher ist als die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme in Ihrer Hausratversicherung. Sofern Sie in einem solchen Fall keinen Unterversicherungsverzicht vereinbart haben, wird bei Eintritt eines Schadens nicht die komplette Schadenssumme erstattet, da Sie unterversichert waren.
Sofern Sie Unterversicherungsverzicht vereinbart haben, wird der Schaden in voller Höhe beglichen, auch wenn der Wert Ihres Hausrates höher ist als die vereinbarte Versicherungssumme.
Damit Unterversicherungsverzicht in Ihrer Hausratversicherung besteht, muss je nach Gesellschaft, ein gewisser Wert (meist 650 €) je Quadratmeter versichert werden.
Bei einem unserer Kunden haben sich, währen dieser und seine Familie sich im Urlaub befanden, Einbrecher über die Terrasse Zutritt zur Wohnung verschafft, indem sie die Terrasentüre aufhebelten.
Sie entwendeten einige Hausratgegenstände, wie den Fernseher, den Videorekorder, die Spielekonsole inkl. aller Spiele und noch einige Dinge mehr. Zudem hinterließen die Einbrecher das totale Chaos in der Wohnung. Alles war verwüstet, Schubladen herausgerissen und auf dem Boden ausgeleert, der Inhalt der Schränke war quer in der Wohnung verteilt, da die Täter sich vermutlich erhofften Bargeld zu finden.
Zum Glück war der Hausrat unseres Kunden versichert. Sodass die Versicherungsgesellschaft den kompletten Schaden übernommen hatte. Neben den Ersatz für die abhandengekommenen Sachen wurden auch noch die Kosten für die Reparatur der Terrassentür sowie für die Aufräumarbeiten in der Wohnung übernommen.
Bei einem Unwetter mit starken Sturmböen wurde auf dem Grundstück eines unserer Versicherungsnehmer ein Baum von einem Blitz getroffen. Dadurch ist ein großer Ast von dem Baum abgebrochen und direkt in das Haus unseres Versicherungsnehmers gefallen.
Der Baum verursachte ein Loch im Dachgeschoss, durch welches der starke Regen ungehindert hindurch dringen konnte und die gesamten Möbel im Schlafzimmer unseres Versicherungsnehmers durchnässte.
Nachdem die Feuerwehr endlich den Baum aus dem Haus entfernt hatte, konnte das Loch provisorisch verschlossen werden. Der Hausrat, war jedoch nicht mehr zu retten.
Das gesamte Schlafzimmer im Wert von mehreren tausend Euro musste neu möbliert werden. Die Hausratversicherung unseres Versicherungsnehmers kam für den Schaden auf und übernahm die Kosten in voller Höhe, da er Unterversicherungsverzicht vereinbart hatte, wurde auch nicht überprüft, ob der Wert des Hausrates tatsächlich der Versicherungssumme entsprach.
06034 67 59 820