Sofern Sie Eigentümer, Mieter oder Pächter eines Hauses oder einer Immobilie sind, sollten Sie überprüfen, ob die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung zu der Immobilie nicht schon in Ihrer Privathaftpflichtversicherung mitversichert ist.
Einige Versicherer haben die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Ferienwohnungen und Häuser häufig schon beitragsfrei in der Privathaftpflichtversicherung integriert.
Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, so ist es unbedingt empfehlenswert eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für Ihre Immobilie abzuschließen. Denn die finanziellen Risiken eines möglichen Schadensfalles sind zu hoch, um auf diesen Versicherungsschutz zu verzichten.
Generell verringert der Einschluss einer Selbstbeteiligung den zu zahlenden Beitrag zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, jedoch sind die Beiträge generell nicht besonders hoch, sodass sich ein Selbstbehalt nur minimal auf den Beitrag auswirkt.
Daher raten wir, je nach Risiko, von dem Einschluss einer Selbstbeteiligung ab.
Generell ist es möglich mehrere Gebäude oder auch unbebaute Grundstücke über eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung zu versichern. Über unseren Vergleichsrechner können Sie jedoch nur ein Risiko berechnen.
Sollten Sie also mehrere Immobilien besitzen und diese über einen Vertrag versichern wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Angebotsservice zu nutzen und eine Anfrage per Email an unsere Service-Adresse zu senden oder Sie rufen uns über unsere kostenlose Service-Hotline an, unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Sie fahren mit Ihrer Familie über die Weihnachtsfeiertage in den Skiurlaub. Durch den ganzen Vorbereitungsstress haben Sie vergessen, sich um einen Räum- und Streudienst für den Gehweg an Ihrem Gebäude zu kümmern.
Während der Feiertage fängt es heftig an zu scheinen und keiner räumt Ihren Gehweg frei.
Ihre Nachbarin, eine ältere alleinstehende Dame, rutscht vor Ihrem Haus auf dem nicht geräumten und und nicht gestreuten Gehweg aus und zieht sich eine Oberschenkelhalsfraktur zu. Sie kommt ins Krankenhaus und muss operiert werden.
Nach einem langen Krankenhausaufenthalt schließt sich noch eine mehrwöchige Reha an, sowie anschließende Krankengymnastik, damit die Dame wieder komplett gesund wird.
Für die Krankenhauskosten, Reha-Kosten und die Kosten der Heilbehandlung kommt Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung auf. Ohne die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung hätten Sie die kompletten Kosten selbst begleichen müssen.
Einer unserer Versicherungsnehmer wollte schon seit einigen Jahren sein renovierungsbedürftiges Haus sanieren. Besonders das Dach wurde seit Baubeginn Anfang der 60er Jahre nicht erneuert. Einige Ziegel waren bereits sehr locker.
Im Sommer gab es einige stürmische Tage mit starken Regenschauern. Einige Ziegel lösten sich vom Dach und flogen hinunter. Zum Glück wurde kein Passant von einem der herabstürzenden Ziegel getroffen. Doch das neue Fahrzeug des Nachbarn wurde direkt von zwei Ziegeln erwischt und war erheblich beschädigt.
Die Reparaturkosten und der Wertverlust des Neuwagens errechneten sich auf ca. 20.000 €. Diese Kosten wurden glücklicherweise von der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung unseres Versicherungsnehmers übernommen.
06034 67 59 820